Thematising Multilingualism in the Media

·
· Benjamins Current Topics Buch 49 · John Benjamins Publishing
E-Book
151
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This volume analyses the complex relations between multilingualism and the media: how the media manage multilingualism; how multilingualism is presented and used as media content; and how the media are discursive sites where debates about multilingualism and other language-related issues unfold. It is precisely this inter-relatedness that we want to flag up when we talk about “thematising” multilingualism in the media. More specifically, the focus of this volume is on the empirical and theoretical opportunities and challenges posed by the thematisation of multilingualism in the media. The volume, originally published as a special issue of the Journal of Language and Politics 10:4 (2011), presents a number of case studies from a variety of linguistic, media, political, social, and economic contexts: from print-media debates on trilingual policies in Luxembourg to “new media” discussions about the “sexiness” of Irish or the “national” value of Welsh; from issues of linguistic “authority” and “authenticity” in an American television programme to Wikipedia’s multilingual policy and practice.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.