The Language of Defamation Cases

· Oxford University Press
E-Book
264
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen
30 % Preisnachlass ab dem 29. Jul

Über dieses E-Book

Slander and libel cases are largely about how one party uses language in ways that are claimed to defame one another. Linguistic expertise can be central to the case. In The Language of Defamation Cases, Roger W. Shuy describes eleven representative lawsuits--involving newspapers, television stations, religious leaders, physicians, teachers, entertainers, unions, insurance companies, and manufacturers--for which he served as a consultant. Shuy's linguistic analysis illustrates how grammatical referencing, speech acts, discourse structure, framing, conveyed meaning, intentionality, and malicious language affected the outcome of these cases. The Language of Defamation Cases shows how linguistics can be used to help resolve libel and slander cases. It will appeal to students and scholars of applied linguistics and forensic linguistics.

Autoren-Profil

Roger Shuy is Professor Emeritus of Linguistics, Georgetown University. He is the author of Creating Language Crimes, Linguistics in the Coutroom, and Fighting Over Words.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.