THREE GUINEAS: A book-length essay

· e-artnow
5,0
1 Rezension
E-Book
192
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This book-length essay by Virginia Woolf, first published in June 1938, is a passionate polemic which draws a startling comparison between the tyrannous hypocrisy of the Victorian patriarchal system and the evils of fascism. Virginia Woolf makes the connection between war and the economy and a woman's role (or lack there of) in both. She restates the idea from a Room of One's Own that the most important thing a woman has gained is the ability to participate in a profession. When she is making her own money, rather than relying on the genorosity of her father or husband, she has an opportunity to be truly independant. Adeline Virginia Woolf (25 January 1882 – 28 March 1941) was an English writer who is considered one of the foremost modernists of the twentieth century and a pioneer in the use of stream of consciousness as a narrative device.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
1 Rezension

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.