Grundlagen, Adressierung, Subnetting
Praxisrelevantes TCP/IP-Wissen fÃŧr AdministratorenSubnetting, Automatisierung der AdressvergabeIPv6-Migrationshilfen und Kompatibilitätswerkzeuge
Aus dem Inhalt:
TCP/IP- und OSI-NetzwerkmodellRouting und IP-AdressierungTCP/IP-TransportSubnettingRoutingNetwork Address TranslationIPv6-AdressenAdresskonfigurationIPv6-RoutingIPv6-Optionen fÃŧr den ÃbergangIPv6-Campus DeploymentNetzwerkmanagementSicherheit
Wer mit Netzwerken arbeitet, benÃļtigt ein solides Grundwissen Ãŧber die Protokollfamilie, ohne die heute kaum noch ein Netzwerk funktioniert, und das Internet schon gar nicht. Die Rede ist natÃŧrlich von TCP/IP. Dieses Buch vermittelt â wie der Titel bereits ausdrÃŧckt â praxisrelevante Grundlagen zu TCP/IP. Was wichtig ist, steht drin, was nicht drin steht, benÃļtigt ein Netzwerkadministrator nur in seltenen Spezialfällen. Der Leser erhält beispielsweise eine grÃŧndliche Anleitung zur Erzeugung von IP-Adressen (IPv4 und IPv6) und DurchfÃŧhrung des Subnettings, denn damit haben Netzwerkprofis tagtäglich zu tun. Er erfährt, was DHCP ist, wie es funktioniert und wo er es bei Bedarf herbekommt, aber er wird keine ellenlangen Listen finden, die jedes einzelne Bit einer DHCP-Acknowledgement-Nachricht beschreiben. Dieses Buch erhebt also keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern es beschreibt Dinge, die fÃŧr die tägliche Praxis relevant sind.
Dirk Jarzyna ist ein erfahrener IT-Fachjournalist und Buchautor mit unzähligen VerÃļffentlichungen zu den Themen Netzwerke und Datenkommunikation. Als Netzwerkspezialist arbeitet er mit TCP/IP seit dem Einzug dieser Protokoll-Suite in die Welt der lokalen Netzwerke. Neben der Netzwerktechnik gilt sein Interesse besonders dem Internet und der Entwicklung moderner Web-Anwendungen.