Syntax-Theorie: Ein zusammengefasster Zugang

· Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft Buch 55 · Walter de Gruyter
E-Book
429
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Buch führt in die beiden wichtigsten Versionen der Syntax-Theorie des letzten Jahrzehnts ein, in die Government and Binding Theory der generativen Grammatik Chromskyscher Prägung und in die moderne Phrasen-Struktur-Grammatik, namentlich in die Generalized Phrase Structure Grammar und die Head-driven Phrase Structure Grammar. Es ist so angelegt, daß nach einer Reihe von Kapiteln, die in syntaktische Grundprobleme einführen, über die in der Linguistik weitgehende Übereinstimmung herrscht, in den anschließenden Kapiteln verschiedene Phänomenbereiche vorgeführt werden, die in den beiden genannten Hauptrichtungen der Syntax-Theorie je unterscheidlich analysiert werden.

Im einzelnen werden folgende Komplexe behandelt: (1) Einleitung, (2) Konstituentenstrukturen, (3) syntaktische Regeln, (4) syntaktische Kategorien, (5) Köpfe und Komplemente, (6) Subjekte und Prädikate, (7) nichtkanonische Komplemente und Subjekte, (8) grammatische Funktionen, (9) Passivkonstruktionen, (10) Hebungskonstruktionen, (11) Kontrolle, (12) Wh-Abhängigkeiten, (13) Inselbeschränkungen und (14) ein abschließender Vergleich der beiden Syntax-Theorien. Das Buch umfaßt ferner ein Literaturverzeichnis, ein Glossar mit der Erklärung wichtiger Begriffe und ein Stichwortregister. Die deutsche Version des Buchs - die Originalausgabe erschien 1991 bei Edward Arnold unter dem Titel "Syntactic Theory. A unified approach" - ist wesentlich umfangreicher als die englische Version, da sie die verschiedenen syntax-theoretischen Probleme nicht nur anhand des Englischen, sondern auch anhand des Deutschen erörtert. Dadurch ergeben sich für die Leser interessante Möglichkeiten des Vergleichs zwischen den Struktureigenschaften beider Sprachen. Darüberhinaus wird deutlich, daß die unterschiedlichen Struktureigenschaften beider Sprachen partiell differenzierte theoretische Zugänge erfordern.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.