Dreizehn phantastische Geschichten Þber Menschen wie du und ich, deren gewohntes Leben urplÃķtzlich auf den Kopf gestellt wird:
Richard wird der eigene Hometrainer zum VerhÃĪngnis. Anne bekommt einen Anruf von ihrem Mann â auf dessen eigener Totenfeier. Emily will nach einer Fehlgeburt vor dem Leben davonlaufen â und rennt buchstÃĪblich in ihr Verderben. Monette erzÃĪhlt einem ÂŧTaubstummenÂŦ, dass er die eigene Frau, weil sie ihn betrÞgt, am liebsten umbringen wÞrde â was dieser offenbar wÃķrtlich nimmt. Curtis wird von seinem rachsÞchtigen Nachbarn in einem Plastikkabinenklo lebendig begraben. Bei Scott tauchen immer wieder Dinge von Opfern der AnschlÃĪge vom 11. September auf, Dinge, die er einfach nicht loswird. John wird Zeuge, wie in einer RaststÃĪttentoilette eine Frau verprÞgelt wird â und greift viel brutaler ein, als er es sich selbst zugetraut hÃĪtte.
Der ÂŧHandwerker des SchreckensÂŦ (ÂŧSÞddeutsche ZeitungÂŦ) hat wieder alle Register seines KÃķnnens gezogen. Wie bei seinen Romanen beweist Stephen King auch hier, dass er ein unnachahmlicher GeschichtenerzÃĪhler ist â ein wahrer Meister der Kurzgeschichte.
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine BÞcher weltweit Þber 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. FÞr sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation fÞr sein Lebenswerk und 2015 mit dem Edgar Allan Poe Award den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis fÞr Mr. Mercedes. 2015 ehrte PrÃĪsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award fÞr sein Wirken, gegen jedwede Art von UnterdrÞckung aufzubegehren und die hohen Werte der HumanitÃĪt zu verteidigen.Seine Werke erscheinen im Heyne-Verlag.