Derzeit wird die Editio critica maior der Apokalypse vorbereitet, die manche รnderung am Text bringen wird. Die Beitrรคge des Bandes widmen sich Fragen, die der Edition vorausgehen mรผssen. Sie prรผfen Charakteristika von Handschriften, angefangen bei Marginalien und bis hin zum Ort der Apk in Codices. Sie untersuchen die beiden fรผr die Neuzeit grundlegenden Editionen, den Erasmus-Text samt seinen Auswirkungen auf Apk-Handschriften und den sog. Complutense-Text der Apk. Sie wenden sich exemplarisch fรผr die alten รbersetzungen der Apk, die textgeschichtlich relevant sind, dem Lateinischen, Sahidischen, รthiopischen und Nubischen zu. Sie sprechen schlieรlich ein besonderes Problem an: Da die Apk eine semitisierende Rhetorik pflegt, klang sie in der รberlieferung vielleicht manchmal so befremdend, dass sekundรคre Schreibfehler als Grundtext erachtet wurden. Daher ist die semitisierend-griechische Stilistik des Werks zu prรผfen, bevor die kรผnftige Edition weiterhin die derzeit groรe Zahl grammatischer und syntaktischer Verstรถรe im Text erlaubt. Am Ende des Bandes steht schlieรlich ein Beitrag zu Text und Illustration der Apk. Alle Beitrรคge fรผhren die Kenntnis รผber die Textgeschichte der Apk erheblich weiter.