Softwarelizenzmanagement kompakt: Einsatz und Management des immateriellen Wirtschaftsgutes Software und hybrider Leistungsbündel (Public Cloud Services)

·
· Springer-Verlag
Ebook
106
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieses Buch setzt sich mit den Veränderungen im Softwarelizenzmanagement auseinander

Die Autoren geben einen Überblick über Neuerungen und Veränderungen im Softwarelizenzmanagement und zeigen, wie sie sich auf das Management von Unternehmen auswirken. Dazu präsentieren sie praxisnahe Ansätze und Handlungsempfehlungen, die auf theoretischen Erkenntnissen basieren.

Bisher hat sich die Fachliteratur diesem Thema, wenn überhaupt, nur aus operativer Sicht genähert. Das möchte dieses Werk ändern. Deshalb zielt dieses Buch darauf ab, fachliche Zusammenhänge im Bereich des Softwarelizenzmanagements für Sie nachvollziehbar darzustellen. Daneben gehen Stefan Brassel und Andreas Gadatsch auf aktuelle Marktveränderungen ein und geben konkrete Impulse für das (IT-)Management. Durch diese Herangehensweise gelingt den Autoren ein Brückenschlag zwischen der Theorie und Anwendbarkeit ihrer Feststellungen. Neben zentralen Grundlagen enthält das Buch viele Praxisbeispiele aus dem Softwarelizenzmanagement. Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Werks ist außerdem die Transformation von Softwarelizenzen hin zu Public Cloud Services.

Von der Theorie zum Fokus auf die Praxis

Zunächst liegt der Fokus dieses Werks auf der Theorie, doch hier halten sich die Autoren nur kurz auf. Sie erfahren z. B. mehr über die klare Abgrenzung zentraler Begriffe wie „Softwarelizenz“ und „Softwarelizenzmanagement“. Auch die Problematik immaterieller Wirtschaftsgüter sowie deren Nutzungsrechte werden behandelt. Anschließend geht das Buch „Softwarelizenzmanagement kompakt” stärker in die Tiefe und erläutert Themen wie:

· Praxis der Softwarelizenzierung am Beispiel Microsoft

· Transformation: Von der Software Lizenz zu Public Cloud Services

· IT-Assetmanagement von Software und Public Cloud-Diensten

Abschließend erhalten Sie Handlungsempfehlungen für das Management sowie für eine evtl. notwendige strategische Neuausrichtung von Unternehmen. Erschienen in der Reihe „IT kompakt“, ermöglicht Ihnen dieses Buch über Softwarelizenzmanagement einen schnellen und vor allen Dingen praxisorientierten Einstieg in die Thematik. Daher eignet es sich optimal für Selbststudium und Lehre. Durch den grundlegenden Fokus auf Veränderungen im Softwaremarkt wurde dieses Werk speziell für diese Zielgruppen verfasst:

a) Fachverantwortliche des IT-Lizenzmanagements

b) Führungskräfte in der Unternehmensleitung oder in IT-Abteilungen

c) Verantwortliche des Geschäftsprozessmanagements

d) Masterstudierende der BWL, Informatik oder Wirtschaftsinformatik


About the author

​Dipl.-Kfm. Stefan Brassel, M.A. ist Leiter des Bereiches ‚License & Cloud Technology Consulting’ des zur Bechtle AG gehörenden IT-Systemhauses in Aachen, welches für den Bereich Lizenzberatung, Software Asset Management sowie Public Cloud Technology, als interner Dienstleister für die Bechtle Systemhäuser in Nordrhein Westfalen auftritt.
Dr. Andreas Gadatsch ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik und Leiter des Masterstudienganges Innovations- und Informationsmanagement im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.