Ein VerstΓ€ndnis fΓΌr die Grundlagen der finiten Elemente ist Voraussetzung dafΓΌr, dass man FE-Programme sinnvoll einsetzen kann, dass man Ergebnisse bewerten kann, denn erst aus dem Wissen um die Grundlagen kommt die nΓΆtige SouverΓ€nitΓ€t und Gelassenheit im Umgang mit FE-Programmen. Das Ziel des Buches ist es daher, die Grundlagen der finiten Elemente in einer an die Vorstellungswelt des Ingenieurs angepassten Sprache darzustellen, sie so aufzubereiten, dass die Statik hinter den finiten Elementen sichtbar wird. Dabei kam es uns vor allem darauf an, die Ideen zu vermitteln. Sie waren wichtig und nicht unbedingt die technischen Details, denn die Statik sollte im Vordergrund stehen und nicht das Programmieren der Elemente. Und so wurde auch viel Wert auf illustrative Beispiele gelegt. Die 2. Auflage wurde ergΓ€nzt um die Themen Einflussfunktionen, Modellbildung am Gesamtsystem, StabilitΓ€tsnachweise komplexer Tragstrukturen, Reanalysis, Retrofitting und SensitivitΓ€tsanalyse.