Spiele der Kindheit

· Verlag an der Ruhr
电子书
128
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

17 kurze und leicht verständliche Vorlesegeschichten zur Aktivierung von Menschen mit Demenz, Altersdemenz oder Alzheimer, für Pflegekräfte und Betreuer in der Altenpflege sowie für Angehörige zu Hause +++ Das Vorlesen war schon immer weit mehr als nur Unterhaltung oder Beschäftigung. Von schönen Vorleseritualen zehren wir noch lange: von der Gemütlichkeit, den spannenden, kurzweiligen oder lustigen Geschichten und dem geborgenen Gefühl. Kein Wunder also, dass kleine Vorlesegeschichten in der Betreuung von Demenzkranken äußerst beliebt sind: Das Vorlesen bietet einen besonders stimmungsvollen und behaglichen Rahmen für die Erinnerungspflege. Geschichten, die in früheren Zeiten spielen oder an damals Erlebtes anknüpfen, eignen sich dabei besonders gut zur Aktivierung. Ältere Menschen verfügen über einen reichhaltigen Erinnerungsschatz, auch wenn er mitunter tief vergraben scheint. Es lohnt sich, ihn wieder in die Gegenwart zu holen - und mit diesen kurzen Vorlesegeschichten gelingt Ihnen das völlig unaufwändig! In den 17 Geschichten für Demenzkranke in diesem Vorlesebuch dreht sich alles um die Spiele der Kindheit: Vom Spielen mit der Eisenbahn über einen Murmel-Wettstreit und "Schweinchen auf der Leiter" bis hin zu "Hoppe, hoppe, Reiter" werden verschiedenste Spiele aufgegriffen, die die Senioren ganz bestimmt noch "von früher" kennen. Die heiteren Anekdoten erzählen von großen Wünschen, kleinen Streichen und ganz besonders schönen Situationen des Alltags. Da ist z. B. Johanna, die so gerne die gleiche Puppe wie ihre Freundin hätte - und dann bekommt sie sie gleich zweimal geschenkt. Oder Peter, der von seinem Onkel immer damit aufgezogen wurde, dass er beim Spiel "Schwarzer Peter" namensbedingt ohnehin verlieren würde. Aber dann dreht Peter den Spieß um und bastelt kurzerhand sein eigenes Spiel: "Schwarzer Eduard". Diese und weitere Geschichten erwecken die Kindheit über beliebte und bekannte Spiele noch einmal zu Leben. So sorgen sie für manches verklärte Lächeln, helfen, Erinnerungen zu pflegen, und rufen die eigenen kleinen Kindheitsabenteuer wieder ins Gedächtnis. Alle 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind mitten aus dem (damaligen Alltags-)Leben gegriffen und kurz und verständlich gehalten. Sie überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Aktivierungsideen und Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, wecken zusätzlich die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen. Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten auch pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken wieder ins Gespräch zu kommen - und wer gar nichts erzählen mag, genießt einfach das heimelige Vorleseritual und den Inhalt der jeweiligen Geschichte.

作者简介

Birgit Ebbert, geb. 1962 in Borken, lebt nach vielen Jahren in Stuttgart und Bochum seit 2007 als freie Autorin in Hagen. Nach ihrem Studium der Pädagogik und Psychologie war sie zunächst in verschiedenen Institutionen bzw. Unternehmen tätig, seit 2006 ist sie selbstständig als Autorin und Lernbegleiterin. In ihrem Lerncenter "Die Lernbegleiter" hat sie täglich mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die sie gelegentlich beraten und immer für Geschichten inspirieren. Als Autorin schreibt sie Romane, Krimis und Geschichten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Ratgeber und Lernhilfen. In ihrem Blog www.birgit-ebbert-blog.de lässt Birgit Ebbert Leserinnen und Leser daran teilhaben, was sie bei ihrer Recherche für Buchprojekte erlebt.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。