Gott und der Staat ist eines der bekanntesten BΓΌcher Bakunins und der anarchistischen Bewegung im Allgemeinen. Bakunin beschreibt darin die Folgen der Religion auf die Gesellschaft und versucht, die Nicht-Existenz Gottes zu beweisen. Michail Bakunin (1814-1876) war ein russischer RevolutionΓ€r und Anarchist. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker, Aktivisten und Organisatoren der anarchistischen Bewegung. Bakunin entwickelte die Idee des kollektivistischen Anarchismus. In der Internationalen Arbeiterassoziation war Bakunin die Hauptfigur der AntiautoritΓ€ren und mit Generalratsmitglied Karl Marx im Konflikt, was zur Spaltung der Internationale fΓΌhrte und gleichzeitig zur Trennung der anarchistischen Bewegung von der kommunistischen Bewegung und der Sozialdemokratie. Aus dem Buch: ""Wenn es dann noch Beziehungen zu den Menschen unterhΓ€lt, so geschieht das nicht eines moralischen BedΓΌrfnisses wegen, und infolgedessen auch nicht aus Liebe zu ihnen, weil man liebt, was man braucht, und wer einen braucht; der Mensch, welcher sein unendliches und unsterbliches Wesen wiedergefunden hat, bedarf, da er in sich selbst vollkommen ist, niemanden, auΓer Gott, der durch ein Geheimnis, das nur die Metaphysiker verstehen, eine noch unendlichere Unendlichkeit und eine noch unsterblichere Unsterblichkeit als die der Menschen zu besitzen scheint; von nun an durch die gΓΆttliche Allwissenheit und Allmacht getragen, kann das in sich gesammelte und freie Individuum kein BedΓΌrfnis nach anderen Menschen mehr haben. Wenn es also noch fortfΓ€hrt, mit ihnen Beziehungen zu unterhalten, so kann das nur aus zwei GrΓΌnden geschehen."""
Π€ΠΈΠΊΡΠΈΡΠ° ΠΈ ΠΊΡΠΈΠΆΠ΅Π²Π½ΠΎΡΡ