Signs, Dialogue and Ideology

· Critical Theory Buch 11 · John Benjamins Publishing
E-Book
185
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Signs, Dialogue and Ideology illustrates and critically examines — both historically and theoretically — the current state of semiotic discourse from Peirce to Bakhtin, through Saussure, Levinas, Schaff and Rossi-Landi to modern semioticians such as Umberto Eco. Ponzio is in search of a method to construct an appropriate language to talk about signs and ideology in this “end of ideology” era. Ponzio aims at an orientation in semiotics based on dialogism and interpretation by calling attention to the widespread transition from the semiotics of decodification to the semiotics of interpretations of signs which are not constrained by the dominant process of social reproduction. To this end the author draws on the literature on 'dialogue', 'otherness', 'linguistic work', 'critique of sign fetishism', and 'interpretative dynamics'. Critique of identity and critique of the subject reaffirm the 'objective', the material, the signifiant, the interpreted sign, the opus; i.e. the 'Otherness' as opposed to the expectation of exhaustiveness in the creation and interpretation of sign products.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.