Seminarunterlage Outlook 2003

· GRIN Verlag
2,0
1 mnenje
E-knjiga
32
Strani
Primerno
Ocene in mnenja niso preverjeni. Več o tem

O tej e-knjigi

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Informatik), Veranstaltung: "Office für Dummies", Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeine Einstellungen 4 2.1 Postfach – Persönlicher Ordner 4 2.1.1 Postfach 4 2.1.2 Persönlicher Ordner 4 2.2 Größe des Postfachs 4 2.3 Erstellen von Ordnern 5 2.4 Löschen des Papierkorbs 5 2.5 Vorschaufenster im Posteingang 6 3 E-Mail Versand und Empfang 7 3.1 Erstellen und Versenden einer neuen E-Mail 7 3.2 Standard-Adressbuch ändern 10 3.3 Lesebestätigung 11 3.4 Verzögerte Übermittlung einer E-Mail 12 3.5 Empfangen von E-Mails 12 3.6 Erstellen und Verwalten von Signaturen 13 4 Anlagen 16 4.1 Versenden einer Datei 16 4.2 E-Mail-Anlagen öffnen und speichern 16 5 Assistenten 18 5.1 Automatische Antwort auf eine E-Mail (Abwesenheits-Assistent) 18 5.2 Automatische Weiterleitung einer E-Mail (Regel-Assistent) 18 5.3 Erstellung eines „Spam“- Filters mit dem Regel-Assistent 19 6 Kontakte 21 6.1 Allgemeines zu Kontakten 21 6.2 Erstellen eines neuen Eintrags im Kontakte-Ordner 21 6.3 Übernahme einer Adresse aus einer vorhandenen E-Mail 21 6.4 Verschiedene Ansichten im Kontakte-Ordner 22 6.5 Verteilerlisten 22 7 Kalender 23 7.1 Grundlegende Funktionen des Kalenders 23 7.2 Verschiedene Ansichten des Kalenders 23 7.3 Einen Termin im Kalender eintragen (schnelle Variante) 23 7.4 Einen Termin im Kalender eintragen (ausführliche Variante) 23 7.5 Beginn und Ende eines Termins nachträglich ändern 24 7.6 Regelmäßig sich wiederholende Termine (Serientermine) 24 7.7 Besprechungen planen und mit anderen koordinieren 24 7.7.1 Beim eingeladenen Teilnehmer der Besprechung 24 7.7.2 Wieder zurück beim „Besprechungsplaner“ 25 7.7.3 Teilnehmerverfügbarkeit / Teilnehmerstatus 25 7.8 Gemeinsame Kalender / gemeinsame Nutzung von Postfächern 26 7.8.1 Freigabe eines Kalenders 26 7.8.2 Zugriff auf andere Kalender 26 7.8.3 Private Termine 28 8 Spezielles – Tipps und Tricks 29 8.1 Eigene Datendatei erstellen  persönlicher Ordner 29 8.2 Archivieren 29 8.3 Kalendereinträge mit der Maus kopieren oder verschieben 31 8.4 Geburtstage bei Kontakten als Jahrestag im Kalender speichern 31

Ocene in mnenja

2,0
1 mnenje

Ocenite to e-knjigo

Povejte nam svoje mnenje.

Informacije o branju

Pametni telefoni in tablični računalniki
Namestite aplikacijo Knjige Google Play za Android in iPad/iPhone. Samodejno se sinhronizira z računom in kjer koli omogoča branje s povezavo ali brez nje.
Prenosni in namizni računalniki
Poslušate lahko zvočne knjige, ki ste jih kupili v Googlu Play v brskalniku računalnika.
Bralniki e-knjig in druge naprave
Če želite brati v napravah, ki imajo zaslone z e-črnilom, kot so e-bralniki Kobo, morate prenesti datoteko in jo kopirati v napravo. Podrobna navodila za prenos datotek v podprte bralnike e-knjig najdete v centru za pomoč.