Seekabel: Schlagadern der Weltkommunikation

· YOUPublish
E-bog
200
Sider
Kvalificeret
Bedømmelser og anmeldelser verificeres ikke  Få flere oplysninger

Om denne e-bog

Mehr als 1,2 Milliarden Menschen nutzen regelmäßig das Internet – mindestens. Jeder Deutsche ist durchschnittlich über eine Stunde täglich online. E-Mails, Download von Filmen und Musik, Anrufe von Berlin nach New York: All dies ist heute längst selbstverständlich und gehört zum Leben ganz einfach dazu. Die Welt hängt am Draht. Und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Denn es sind nicht etwa Satelliten, die den größten Teil der gewaltigen Datenmengen verarbeiten und transportieren, sondern tausende von Kilometer lange Seekabel. Wie überdimensionale Ringelwürmer ziehen sie sich durch die Weltmeere und sorgen dafür, dass Internetverbindungen schnell und reibungslos hergestellt werden und Telefone klingeln. War die Verlegung des ersten Transatlantikkabels im Jahr 1858 noch ein Abenteuer und eine "Sternstunde der Menschheit", ist das Legen neuer Trassen heute längst kein großes Problem mehr. Schon bald werden auch die entferntesten Zipfel der menschlichen Zivilisation über immer neue - und bessere - Datenhighways mit dem Rest der Welt verbunden sein. Doch das Nervensystem der Weltkommunikation ist verletzlicher als man denkt. Seebeben, Schiffsanker, Schleppnetze und Kabeldiebe sorgen regelmäßig dafür, dass interkontinentale Verbindungen gekappt werden und ein Rückfall in die digitale Steinzeit droht...

Om forfatteren

scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft. Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit. scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.

Bedøm denne e-bog

Fortæl os, hvad du mener.

Oplysninger om læsning

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.