Schwerste Behinderung und theologische Anthropologie

· Lehren und Lernen mit behinderten Menschen Buch 22 · wbv Media GmbH & Company KG
E-Book
348
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Gilt theologische Rede vom Menschen für schwerstbehinderte Kinder und Erwachsene gleichermaßen wie für nichtbehinderte? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach, indem sie das aktuelle heilpädagogische Wissen über schwerste Behinderung aufarbeitet und aus dieser Sicht die wichtigsten Leitbegriffe theologischer Anthropologie untersucht: Gottebenbildlichkeit, Sünde, Rechtfertigung, Glaube. Bei der Analyse (dieser Leitbegriffe) bleibt die Arbeit von Lars Mohr indessen nicht stehen. Sie bietet vielmehr - darüber hinaus - einen eigenen inklusiven Entwurf. Ihr Ergebnis sind Grundzüge einer theologischen Rede vom Menschen, die schwerste Behinderung konsequent einbezieht und daher als Basis dienen kann für heilpädagogische und pflegerische Arbeit in christlicher Perspektive, Trägerschaft oder Motivation.

Autoren-Profil

Dr. phil. Lars Mohr, Jahrgang 1976, Studium der Sonderpädagogik (Geistigbehinderten-, Körperbehinderten- und Religionspädagogik) in Landau und Fribourg, Promotion 2010 in Landau, derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich, Arbeitsbereich Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.