Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital: Entwicklungsmethodik, Funktionsschaltungen, Funktionsprimitive von Schaltkreisen, Ausgabe 5

·
· Springer-Verlag
5.0
Maoni moja
Kitabu pepe
713
Kurasa
Ukadiriaji na maoni hayajahakikishwa  Pata Maelezo Zaidi

Kuhusu kitabu pepe hiki

Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt das erfolgreiche Entwickeln von Schaltungen.

Es bietet eine gründliche und systematische Einführung in die Entwicklungs- und Analysemethodik analoger und gemischt analog/digitaler Schaltungen. Wesentlich ist die funktionsorientierte Vorgehensweise bei der Schaltungsentwicklung und Aufteilung von komplexeren Schaltungen in bekannte Funktionsprimitive.

Unterstützt wird die Systematik durch eine Einführung in die Abschätzanalyse und in rechnergestützte Entwurfsverfahren zur Designbeschreibung und zur Designverifikation mit Orcad-Lite/PSpice ® sowie durch eine Einführung in die Hardwarebeschreibungssprache VHDL-AMS. Mit SystemVision ® lassen sich die Beispiele leicht nachvollziehen.

Neu in der 5. Auflage ist ein Kapitel zur Schaltungsintegration, in dem in die Vorgehensweise, in die physikalischen Grundlagen und in die Besonderheiten des Entwurfs integrierter Schaltungen (Full Custom IC Design) eingeführt wird. Zahlreiche Beispiele zeigen die Praxis des IC Designs mit Hilfe des Entwurfstools MICROWIND.

Der Leser lernt, das Schaltungsverhalten anhand von praktischen Aufgabenstellungen durch eigenes Abschätzen zu ermitteln und durch Simulation zu kontrollieren. Er kann dies in zahlreichen Beispielen und ca. 70 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen nachvollziehen. Die wichtigsten Funktionsprimitive und Funktionsschaltungen lassen sich in den über 300 vorbereiteten Experimenten verifizieren. Über 300 Experimente stehen auf der Springer hompeage unter http://extras.springer.com/2013/978-3-642-29559-1 zur Verfügung.

Ukadiriaji na maoni

5.0
Maoni moja

Kuhusu mwandishi

Professor Dr. Johann Siegl:

Jahrgang 1947, studierte Elektrotechnik am Oskar-von-Miller-Polytechnikum, München, und an der TU Berlin. Von 1973 bis 1978 Forschungstätigkeit an der TU Berlin, von 1979 bis 1982 Entwicklungstätigkeit in Firma Siemens, München; seit 1982 Professor für Schaltungstechnik, Mikroelektronik-Schaltkreisentwurf und Hochfrequenztechnik an der FH Nürnberg; von 1985 bis 1987 Leiter des "Zentrums für angewandte Mikroelektronik der Bayerischen Fachhochschulen – ZAM e.V.", ab 1987 Aufbau und Leitung des "Anwenderzentrums Nürnberg - AZN", 1997 Übernahme des AZN in die Descon Informationssysteme GmbH als Geschäftsführer und Gesellschafter (zuletzt 25 Mitarbeiter) bis zur Übernahme (2000) durch Mentor Graphics, USA; 1984 IEEE Microwave Prize von der IEEE-MTT Society, USA.

Prof. Dr. Edgar Zocher:

Jahrgang 1956, studierte Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Von 1983 bis 1989 Forschungstätigkeit und Promotion am Lehrstuhl für Elektronik (Prof. Dr. A. Blum) an der Universität des Saarlandes; von 1989 bis 1993 Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Bereich BiCMOS Schaltungsentwurf (Full Custom IC Design) bei der Firma TEMIC Microelectronics, Heilbronn; seit 1993 Professor für Schaltungstechnik, Rechnergestützten Schaltungsentwurf und Mikroelektronik an der Hochschule Nürnberg.

Kadiria kitabu pepe hiki

Tupe maoni yako.

Kusoma maelezo

Simu mahiri na kompyuta vibao
Sakinisha programu ya Vitabu vya Google Play kwa ajili ya Android na iPad au iPhone. Itasawazishwa kiotomatiki kwenye akaunti yako na kukuruhusu usome vitabu mtandaoni au nje ya mtandao popote ulipo.
Kompyuta za kupakata na kompyuta
Unaweza kusikiliza vitabu vilivyonunuliwa kwenye Google Play wakati unatumia kivinjari cha kompyuta yako.
Visomaji pepe na vifaa vingine
Ili usome kwenye vifaa vya wino pepe kama vile visomaji vya vitabu pepe vya Kobo, utahitaji kupakua faili kisha ulihamishie kwenye kifaa chako. Fuatilia maagizo ya kina ya Kituo cha Usaidizi ili uhamishe faili kwenye visomaji vya vitabu pepe vinavyotumika.