Transparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion

·
· Verlag Barbara Budrich
Ebook
288
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Transparenz meint die Durchschaubarkeit und damit Verstehbarkeit von unterrichtlichen Zielen, Prozessen und Ergebnissen, bezieht sich im schulpädagogischen Kontext aber auch auf schulorganisatorische Strukturen und Prozesse. Transparenz beinhaltet große Chancen im Hinblick auf die Motivation und die Beteiligung. Intransparenz bedeutet oftmals Machtanhäufung und manchmal auch Machtmissbrauch im Unterricht und in der Schule. Dennoch ist die Transparenz-Thematik sehr ambivalent zu analysieren: Im Unterricht und in der Schule müssen auch eigene, dem handelnden Subjekt vorbehaltene Räume und Privatsphären überlassen bleiben, um den‚gläsernen Schüler‘ bzw. den‚gläsernen Lehrer‘ zu vermeiden. Erst ein gut ausbalanciertes Verhältnis von Transparenz und Intransparenz kann zu lernförderlichen Bedingungen und identitätsgeleiteten Handeln im herrschaftsbezogenen Kontext der Schule führen. Der zweite Teilband bezieht sich auf Forschungsergebnisse und Diskussionsbeiträge zur Transparenz-Thematik.

About the author

Sabrina Schude, Dr. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Kassel, Redaktionsmitglied von Schulpädagogik-heute, bis 2011 Pädagogische Mitarbeiterin an einer Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte, Forschungsschwerpunkte: Leistungsängstlichkeit, Forschendes Lernen, Studien- und Lernwerkstattarbeit.



Klaus Moegling, Prof. Dr. habil. Redaktionsmitglied von Schulpädagogik-heute (verantw.), Mitherausgeber der Schriftenreihe‚Theorie und Praxis der Schulpädagogik‘, von 2006-2009 apl. Professur am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Marburg, seit 2010 apl. Professur am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel, Studiendirektor im Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Lehrer an der Jacob-Grimm-Schule Kassel, Habilitation in Sportwissenschaft (Universität Hamburg), Habilitation in Politikdidaktik (Universität Frankfurt).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.