SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment: Untersuchung zur Früherkennung von neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen im ersten Lebensjahr

· · ·
· Kohlhammer Verlag
E-Book
206
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die möglichst frühe Erkennung neurologischer Erkrankungen und Entwicklungsstörungen ist in der Pädiatrie die unverzichtbare Basis für zielgerichtete Therapie, Förderung, Beratung und Unterstützung. Dies gilt insbesondere für Erkrankungen wie Cerebralparese, Intelligenzminderung oder Autismus. Das Buch beschreibt die neue, praxisnahe und gut validierte entwicklungsneurologische Untersuchungsmethode SINDA für das erste Lebensjahr (6 Wochen bis 12 Monate). SINDA beurteilt den neurologischen Status, die Entwicklung und das sozioemotionale Verhalten. Die Untersuchung ist umfassend, leicht praktikabel und in kurzer Zeit durchführbar. Alle Untersuchungsitems werden im Buch detailliert beschrieben. Die Untersuchungsbögen zum Manual stehen zum Download zur Verfügung. Anhand zahlreicher Fotos und über 160 Videoclips können das Vorgehen und die Auswertung der Items gut erlernt werden.

Autoren-Profil

Das erfahrene, internationale Autorenteam arbeitet seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Kinderneurologie und hat in der Entwicklungsneurologie eigene Impulse gesetzt. Prof. Dr. Mijna Hadders-Algra, Professorin für Entwicklungsneurologie, Universität Groningen, Niederlande. Dr. Uta Tacke, Kinderneurologin, Universitätsspital Basel, Schweiz. Prof. Dr. Joachim Pietz, Kinderneurologe, KinderPalliativTeam Südhessen, ehem. Universität Heidelberg, Deutschland. PD Dr. Heike Philippi, Kinderneurologin, SPZ Frankfurt Mitte, Lehrauftrag Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.