Diese Zivilisation ist gescheitert: Gespräche über die Klimakrise.

· Felix Meiner Verlag
Ebook
134
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die industrielle Zivilisation hat keine Zukunft. Sie basiert grundsätzlich auf unbegrenztem Wachstum – auf einem begrenzten Planeten. Die unverminderte, rücksichtslose Verbrennung von fossilen Rohstoffen heizt das Klima weiter an. Durch kleinteilige Reformen und technologische Innovationen, wie sie gegenwärtig auf der politischen Agenda stehen, wird sich das Problem aber nicht in den Griff bekommen lassen. Eher früher als später wird – so die These – das globale kapitalistische System sein Ende finden, zerstört aufgrund der von ihm selbst hervorgebrachten ökologischen Widersprüche. Wenn die Menschheit nicht – nach heutigem Stand völlig unerwartete – radikale Schritte unternimmt, wird der Zusammenbruch der Industriegesellschaft, wie wir sie kennen, in ein Desaster münden. Der britische Philosoph Rupert Read und der australische Nachhaltigkeitsforscher Samuel Alexander versuchen in diesem Gesprächsbuch der wahrscheinlichen Entwicklung ungeschönt ins Auge zu blicken. Worin liegen die Gründe für die intellektuelle Scheu (die die Fridays-for-Future-Generation nicht mehr hat), sich mit der katastrophalen Perspektive auseinanderzusetzen? Was speist die Hoffnung, es werde schon eine technische Lösung vom Himmel fallen? Und welche begründeten Handlungsoptionen bleiben uns? Mit realistischem Blick und einer dennoch ungebrochen positiven Haltung stellen sich Read und Alexander dem unbequemen Gespräch über das Ende der Industriegesellschaft und was danach kommt.

About the author

Rupert Read lehrt Philosophie an der University of East Anglia in Norwich, ist Mitglied der britischen Grünen und war mehrfach regionaler Parlamentsabgeordneter und Kandidat für das Europaparlament. Er schreibt für mehrere britische Tageszeitungen, u.a. für »The Guardian« und »The Independant«, und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht: zu Wittgenstein, Kuhn, zur Filmphilosophie, zur Angewandten Philosophie sowie zum Vorsorgeprinzip in der Umwelt- und Gesundheitspolitik.

Samuel Alexander lehrt Umweltökonomie an der University of Melbourne, ist Co-Direktor des Simplicity Institute und Forscher am Melbourne Sustainable Society Institute. Er zählt zu den weltweit bedeutendsten Nachhaltigkeitsforschern und hat eine Vielzahl an Büchern und Aufsätzen zur Postwachstumsökonomie, Konsumkritik und zu Perspektiven einer nachhaltigeren Gesellschaft und Demokratie publiziert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.