Mensch und Welt

· Otbebookpublishing
Ebook
270
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Interessant ist das zentrale Anliegen von Rodolf Christoph Euckens, was mit der "Philosophie des Lebens" erreicht werden sollte: Sie sollte die Befreiung des Menschen aus einem Zustand der "Flachheit und Zerstreuung" bringen. Und ohne das Lamento der traditionsorientierten intellektuellen Elite, die um 1900 vor allem in Deutschland den Verfall von Kultur und Gesellschaft beklagte, aufzuwärmen oder gar zu teilen, wünschte ich mir, dass in der aktuellen Zeit, der durch die Unterhaltungsindustrie in Sport, Film, Spiel und Freizeit auf den Gipfel getriebene Ablenkung, etwas "innere Erhöhung" Einzug halten möge. Insofern gibt es beim ersten deutschen Nobelpreisträger für Literatur ein paar interessante Gedanken zu entdecken. (Amazon)

About the author

Rudolf Eucken (1846-1926) war ein bedeutender deutscher Philosoph und Literaturnobelpreisträger, dessen Werk und Ideen die Geisteswelt des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflussten. Geboren in Aurich, Ostfriesland, studierte er Philosophie, Philologie und Geschichte in Göttingen und Berlin. Eucken lehrte später als Professor an der Universität Jena, wo er seine bedeutendsten Arbeiten verfasste.Eucken war bekannt für seine Kritik am Materialismus und Positivismus seiner Zeit. Er betonte die Bedeutung des geistigen Lebens und der inneren Erfahrung, was ihn zu einem Vorreiter des sogenannten "Lebensidealismus" machte. Seine Philosophie betonte die aktive Rolle des Individuums in der Gestaltung des eigenen Lebens und der Gesellschaft, was in einer Zeit des rasanten technologischen und sozialen Wandels besonders ansprechend war.Seine Ideen fanden Anklang bei vielen zeitgenössischen Denkern und Schriftstellern, darunter Hermann Hesse und Thomas Mann. Euckens Betonung der geistigen Werte und der ethischen Verantwortung des Einzelnen war revolutionär und inspirierte zahlreiche Debatten über die Rolle der Philosophie in der modernen Welt.Eucken war nicht frei von Kontroversen; seine konservativen Ansichten und seine Unterstützung des deutschen Nationalismus während des Ersten Weltkriegs wurden kritisch betrachtet. Dennoch bleibt sein Einfluss auf die Philosophie und Literatur unbestreitbar. Seine Werke laden auch heute noch zur Reflexion über die tiefere Bedeutung des menschlichen Daseins ein und bieten wertvolle Einsichten in die Herausforderungen und Möglichkeiten des modernen Lebens.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.