Rotpeter 'bedient' anthropologische Maschinen: Tierphilosophische Aspekte in Franz Kafkas 'Ein Bericht für eine Akademie'

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 558. raamat · GRIN Verlag
E-raamat
33
lehekülge
Sobilik
Hinnangud ja arvustused pole kinnitatud.  Lisateave

Teave selle e-raamatu kohta

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: 'Von armen Schweinen und bunten Vögeln'. Tierethik und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es zunächst um die Entstehungsbedinungen und die Gattungsfrage zu Franz Kafkas "Ein Bericht für eine Akademie". Die Tiergeschichte wird dann auf folgende vier Themenbereiche hin interpretiert: 1. Wertung des Kreatürlichen 2. Kultur- und Bildungsmodell 3. Zivilisatorische Schocks 4. Anthropologische Maschinen-Theorien Schließlich kommt die Verfasserin zu dem Schluss, dass an Kafkas Rotpeter nichts gewollt Tierisches ist, sondern dass durch die Geschichte der Mensch dazu angeregt werden soll, über seine Menschlichkeit nachzudenken. Doch genau auf diese Weise entsteht im Denken ein Grenzberich zwischen Menschlichem und Tierischem, ein Ort des 'Zwischens'.

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.