Rotpeter 'bedient' anthropologische Maschinen: Tierphilosophische Aspekte in Franz Kafkas 'Ein Bericht für eine Akademie'

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen መጽሐፍ 558 · GRIN Verlag
ኢ-መጽሐፍ
33
ገጾች
ብቁ
የተሰጡት ደረጃዎች እና ግምገማዎች የተረጋገጡ አይደሉም  የበለጠ ለመረዳት

ስለዚህ ኢ-መጽሐፍ

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: 'Von armen Schweinen und bunten Vögeln'. Tierethik und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es zunächst um die Entstehungsbedinungen und die Gattungsfrage zu Franz Kafkas "Ein Bericht für eine Akademie". Die Tiergeschichte wird dann auf folgende vier Themenbereiche hin interpretiert: 1. Wertung des Kreatürlichen 2. Kultur- und Bildungsmodell 3. Zivilisatorische Schocks 4. Anthropologische Maschinen-Theorien Schließlich kommt die Verfasserin zu dem Schluss, dass an Kafkas Rotpeter nichts gewollt Tierisches ist, sondern dass durch die Geschichte der Mensch dazu angeregt werden soll, über seine Menschlichkeit nachzudenken. Doch genau auf diese Weise entsteht im Denken ein Grenzberich zwischen Menschlichem und Tierischem, ein Ort des 'Zwischens'.

ለዚህ ኢ-መጽሐፍ ደረጃ ይስጡ

ምን እንደሚያስቡ ይንገሩን።

የንባብ መረጃ

ዘመናዊ ስልኮች እና ጡባዊዎች
የGoogle Play መጽሐፍት መተግበሪያውንAndroid እና iPad/iPhone ያውርዱ። ከእርስዎ መለያ ጋር በራስሰር ይመሳሰላል እና ባሉበት የትም ቦታ በመስመር ላይ እና ከመስመር ውጭ እንዲያነቡ ያስችልዎታል።
ላፕቶፖች እና ኮምፒውተሮች
የኮምፒውተርዎን ድር አሳሽ ተጠቅመው በGoogle Play ላይ የተገዙ ኦዲዮ መጽሐፍትን ማዳመጥ ይችላሉ።
ኢሪደሮች እና ሌሎች መሳሪያዎች
እንደ Kobo ኢ-አንባቢዎች ባሉ ኢ-ቀለም መሣሪያዎች ላይ ለማንበብ ፋይል አውርደው ወደ መሣሪያዎ ማስተላለፍ ይኖርብዎታል። ፋይሎቹን ወደሚደገፉ ኢ-አንባቢዎች ለማስተላለፍ ዝርዝር የእገዛ ማዕከል መመሪያዎቹን ይከተሉ።