Romanticism, Aesthetics, and Nationalism

· Cambridge Studies in Romanticism Buch 34 · Cambridge University Press
E-Book
154
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This ambitious study, first published in 1999, argues that our conception of the aesthetic sphere emerged during the era of British and German Romanticism from conflicts between competing models of the liberal state and the cultural nation. The aesthetic sphere is thus centrally connected to 'aesthetic statism', which is the theoretical project of reconciling conflicts in the political sphere by appealing to the unity of the symbol. David Kaiser traces the trajectory of aesthetic statism from Schiller and Coleridge, through Arnold, Mill and Ruskin, to Adorno and Habermas. He analyses how the concept of aesthetic autonomy shifts from being a supplement to the political sphere to an end in itself; this shift lies behind the problems that contemporary literary theory has faced in its attempts to connect the aesthetic and political spheres. Finally, he suggests that we rethink the aesthetic sphere in order to regain that connection.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.