"Robinson Crusoe" ist ein Roman von Daniel Defoe, der die Geschichte eines Seemannes erzÃĪhlt, der mehrere Jahre auf einer Insel als SchiffbrÞchiger verbringt. Das Buch erschien 1719 und gilt als der erste englische Roman. Das literarische Motiv des Eingeschlossenseins auf einer Insel bezeichnet man nach ihm auch als Robinsonade. Der vollstÃĪndige Titel des englischen Originals lautet: "The Life and Strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the Coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, wherein all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pirates. Written by Himself." ("Das Leben und die seltsamen Þberraschenden Abenteuer des Robinson Crusoe aus York, Seemann, der 28 Jahre allein auf einer unbewohnten Insel an der KÞste von Amerika lebte, in der NÃĪhe der MÞndung des groÃen Flusses Oroonoque; durch einen Schiffbruch an Land gespÞlt, bei dem alle auÃer ihm ums Leben kamen. Mit einer Aufzeichnung, wie er endlich seltsam durch Piraten befreit wurde. Geschrieben von ihm selbst.") Der groÃe Erfolg des Buches â nach der ErstverÃķffentlichung am 25. April 1719 erschienen noch selbigen Jahres drei weitere Auflagen â fÞhrte zur Fortsetzung "The Farther Adventures of Robinson Crusoe" vom 20. August 1719 und einem eigentÞmlichen Nachklapp unter dem nunmehr eingefÞhrten "Markennamen" "Serious Reflections during the Life and Surprising Adventures of Robinson Crusoe, with his Vision of the Angelick World. Written by himself" (6. August 1720). Zu den bekannten Illustratoren des Buches gehÃķrt Walter Paget.