Religionsphilosophie

· Walter de Gruyter
1,7
6 Rezensionen
E-Book
573
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Religionsphilosophie als wissenschaftliche Disziplin ist ein Ergebnis philosophischer Theologiekritik in der europäischen Aufklärungsepoche (um 1800). Seither sind ganz unterschiedlich orientierte Positionen zu beobachten, die sich aber in einem je spezifischen Überschneidungsfeld von Theologie, Philosophie und Religionstheorien der Moderne lokalisieren lassen. Dazu gehören pluralistisch und komparativ arbeitende Religionsforschungen ebenso wie Rekonstruktionen und Aktualisierungen der biblischen, antiken und scholastischen Traditionsbildungen. Die europäische Neuzeit liefert darüber hinaus die wissenschaftstheoretische Problemstellung, ob der Zusammenhang von Natur und Geist systematisch begründet werden kann und welche Rolle dabei Metaphysik und Religion zukommt.
Die Religionsphilosophie des 21. Jahrhunderts gewinnt – anders als im Kantianismus des 19. und in der (deutschen) Theologie des 20. Jahrhunderts – neue Methoden und Konturen, wenn sie von Phänomenologie, (analytischer) Sprachphilosophie, nordamerikanischem Pragmatismus und Prozessdenken lernt. Kategoriale Semiotik (Ch. S. Peirce), Religionspsychologie (W. James) und die Erneuerung der Kosmologie (A. N. Whitehead) beenden die Isolation des Religionsproblems und begründen den wissenschaftlich universalen Rang der Religionsphilosophie.

Bewertungen und Rezensionen

1,7
6 Rezensionen
Melih Comoglu
20. Januar 2013
Alter träumt ihr 580 Euro Kaufe ich mir ein iPhone5 Oder ein Opel Corsa man Wer kauft den so etwas
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Suna Ceylan
8. September 2013
Ahahahahaha faiiiil 580€ :'DD
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
31. Oktober 2012
580€ ? Ist ja wohl ein witz
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Hermann Deuser, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.