Rehabilitationstraining. Trainingsplan zum Thema Schulterluxation

· GRIN Verlag
5.0
1 則評論
電子書
34
頁數
符合資格
評分和評論未經驗證 瞭解詳情

關於這本電子書

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Erkenntnis der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) sagt aus, dass „[r]und ein Drittel aller Rehabilitationsverfahren [...] den muskuloskelettalen Bereich [betrifft]. Hier vollzieht sich ein Wandel von [...] eher passiven Behandlungsverfahren zu aktivitäts- und verhaltensorientierten Konzepten“ (MAINTEUFFEL, 2012 aus Dt. Ärzteblatt Ausgabe 109, S.19). Im folgenden Diagnosebild werden die Hauptgelenke, v.a. das Schultergelenk näher betrachtet. Als eines der flexibelsten Gelenke lässt es Bewegungen in allen Richtungen zu. Seine Stabilität erhält das Kugelgelenk vorwiegend über die gelenkumgebende Muskulatur, was gleichzeitig eine erhöhte Anfälligkeit für Störungen und Verletzungen mit sich bringt (vgl. BINGLER, 2012 aus Orthopress Ausgabe 1/2012). Allgemein treten Verletzungen nicht so häufig aufgrund verschleißbedingter Erkrankungen am Gelenkknorpel auf, wie es z. B. im Knie oder in der Hüfte vorkommt. Nachfolgend wird für ein Beschwerdebild der Schulter ein rehabilitatives Training konzipiert. Die betroffene Person ist ein 23-jähriger Automobilverkäufer. Bei einer Körpergröße von 1,83 m wiegt Herr B. 85 kg. Was die Belastungsgrößen angeht, verfügt er über Zeit und Motivation 2x pro Woche für ca. 1 1⁄2 Std. trainieren zu können.

評分和評論

5.0
1 則評論

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。