Recruiting einer neuen Generation von Hochschulabsolventen: Wie Unternehmen mit der Gen Z kommunizieren müssen

·
· Springer-Verlag
E-Book
241
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Dieses Buch geht der Frage nach, wie Unternehmen Hochschulabsolventen aus der Generation Z gezielt ansprechen können, um sie als Mitarbeitende zu gewinnen. Die um die Jahrtausendwende geborene Gen Z gilt als idealistisch und durch Haltung getrieben, zuweilen aber auch als wählerisch, unmotiviert und sprunghaft; ein Job fürs Leben ist nur für die wenigsten der aktuellen Absolventen vorstellbar.

Unternehmen müssen jedoch weiterhin Nachwuchs rekrutieren, um erfolgreich und produktiv zu bleiben, – aber sind sie auf die neuen Vorstellungen und Ansprüche der Gen Z vorbereitet? Das Autorenteam beantwortet in diesem Buch auf Basis einer umfassenden qualitativen Studie mit Studierenden und Unternehmensvertretern in der DACH-Region folgende Fragen: Wie erreichen Arbeitgeber die neue Generation der Hochschulabsolventen? Was macht erfolgreiches Personalmarketing in der Praxis heutzutage aus? Und: Wie wird sich die Arbeitswelt weiterentwickeln?

Außerdem: Jo Dietrich, Co-Founder der Gen-Z-Agentur ZEAM, erläutert im Interview, wie Arbeitgebermarken für die Gen Z attraktiv werden, und gibt Praxistipps für u. a. Recruiting, Bewerbungsprozess sowie Social-Media-Auftritt.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Christoph Kochhan ist Professor für Medienmarketing an der Hochschule RheinMain, Fachbereich Design Informatik Medien, Wiesbaden.

Laura Cichecki, M.Sc., ist Pressesprecherin für den Geschäftsbereich Mobility Aftermarket bei der Robert Bosch GmbH und Promovierende im Fachbereich Journalistik an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.