Rechtschreiben beim Textschreiben: Zum Einfluss der Orthographie auf die Schreibflüssigkeit und die Qualität von Schülertexten

· Waxmann Verlag
E-Book
268
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Rechtschreiben bildet einen wichtigen Lernbereich des Schreibunterrichts, denn zum erfolgreichen Schreibhandeln gehört auch die Fähigkeit, Wörter im Textproduktionsprozess orthographisch flüssig zu verschriften. Allerdings stellen aktuelle Studien zumeist nur geringe Zusammenhänge zwischen dem Rechtschreiben und dem Textschreiben fest. Warum die Korrelationen geringer ausfallen als erwartet, ist bislang noch nicht ausreichend geklärt.
Um diesem Desiderat nachzugehen, wurde in der Studie der nationale und internationale Forschungsstand zum Zusammenhang von Orthographie, Schreibflüssigkeit und Textqualität herausgearbeitet und ein integratives Prozessmodell zum Zusammenspiel von Rechtschreiben und Textschreiben konzipiert. Auf empirischer Ebene wurde die Frage beantwortet, wie orthographische und textuelle Prozesse im laufenden Textproduktionsprozess interagieren. Dafür wurden Schreibprozessdaten herangezogen, die mittels des Einsatzes von digitalen Stiften bei Lernenden der 4., 6. und 9. Jahrgangsstufe erhoben wurden.

Valerie Lemke hat an der Universität zu Köln Lehramt für die Primarstufe studiert, bevor sie als Stipendiatin der Graduiertenschule für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln promoviert wurde. Sie ist akademische Rätin in der germanistischen Linguistik und Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schreibdidaktik und Schreibprozessforschung.

Autoren-Profil

Valerie Lemke hat an der Universität zu Köln Lehramt für die Primarstufe studiert, bevor sie als Stipendiatin der Graduiertenschule für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln promoviert wurde. Sie ist akademische Rätin in der germanistischen Linguistik und Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schreibdidaktik und Schreibprozessforschung.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.