Querdenker im Innovationsprozess

· GRIN Verlag
E-Book
9
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Kreativität und Innovativität in soziologischen Prozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit nimmt sich des Menschentyps "Querdenker" an und versucht darzustellen, wie sich dieser auf Innovationen auswirkt und welche Rolle er spielt. Dabei soll nach einer kurzen Definition des Innovationsbegriffes zunächst gezeigt werden, wodurch sich ein Querdenker auszeichnet und welche Aufgabe er zu erfüllen hat. Anschließend wird dies in einen theoretischen Rahmen näher beleuchtet. Zuletzt wird noch gezeigt, inwiefern geschichtliche Beispiele die Merkmale von Querdenkern verdeutlichen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.