Quelleninterpretation zum Thema: Der Kommissarbefehl

· GRIN Verlag
E-Book
15
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2.0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der ausgewählten Quelle handelt es sich um Hitlers „Kommissarbefehl“, welcher in überarbeiteter Form am 6.Juni 1941 durch Generalmajor Warlimont an das Oberkommando des Heeres(OKH) und das Oberkommando der Luftwaffe(OKL) zur Weiterleitung an die Truppe übersandt wurde. „Dem Charakter des Befehls entsprechend war eine ungewöhnliche Geheimhaltung verfügt worden: schriftliche Exemplare durften nur bis zu den Armeen gelangen, unterhalb dieser Ebene war er nur mündlich zu verbreiten.“ Durch diesen Befehl war die Einbeziehung der Wehrmacht in die NS-Ausrottungspolitik unwiderruflich vollzogen. Dieser Befehl wurde weitergegeben und er wurde auch befolgt. Die Quelle liegt in gedruckter Form vor. (Auszug)

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.