Quelleninterpretation der Mantelnote der Alliierten und Assoziierten Mächte vom 16. Juni 1919

· GRIN Verlag
Carte electronică
14
Pagini
Eligibilă
Evaluările și recenziile nu sunt verificate Află mai multe

Despre această carte electronică

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1.7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mantelnote der alliierten und assoziierten Mächte, verfasst von der Friedenskonferenz unter dem Vorsitz von Georges Clemenceau, ist in acht Teile untergliedert. Die Quelle ist besonders interessant, da sie die letzte Note der alliierten und assoziierten Mächte vorm Abschluss des Friedensvertrages darstellt und sie diesen forciert. Sie beinhaltet eine Absage an die offenen deutschen Forderungen und ein Ultimatum. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit Teil I und Teil VIII, da diesem besondere Relevanz in Bezug auf die Wirkung der Gesamtnote zukommt und eine vollständige Analyse der Quelle den Rahmen der Arbeit übertreffen würde. Hierbei stehen die Fragen nach der Darstellung der Kriegsschuld, des gerechten Friedens und des Zwangscharakters des Versailler Vertrages im Mittelpunkt. So will die Arbeit klären, ob die etwaige Kriegsschuld Deutschlands von den alliierten und assoziierten Mächten schlüssig dargelegt wird, ob Deutschland gezielt geschwächt werden sollte und was für Beweggründe dazu führten, dass dieser Aspekt für langwierige und hitzige Kontroversen zwischen den Kriegsparteien sorgte. Die konkreten deutschen Forderungen und die letztendlichen Inhalte des Friedensvertrages – abgesehen vom Kriegsschuldartikel 231 – sollen nur am Rande betrachtet werden. Zudem sollen die Konsequenzen aus dieser scharf formulierten Darlegung und des Ultimatums näher beleuchtet werden, um die Tragweite dieser Mantelnote festzustellen.

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.