Quelleninterpretation der Mantelnote der Alliierten und Assoziierten Mächte vom 16. Juni 1919

· GRIN Verlag
E-book
14
Páginas
Qualificado
As notas e avaliações não são verificadas Saiba mais

Sobre este e-book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1.7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mantelnote der alliierten und assoziierten Mächte, verfasst von der Friedenskonferenz unter dem Vorsitz von Georges Clemenceau, ist in acht Teile untergliedert. Die Quelle ist besonders interessant, da sie die letzte Note der alliierten und assoziierten Mächte vorm Abschluss des Friedensvertrages darstellt und sie diesen forciert. Sie beinhaltet eine Absage an die offenen deutschen Forderungen und ein Ultimatum. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit Teil I und Teil VIII, da diesem besondere Relevanz in Bezug auf die Wirkung der Gesamtnote zukommt und eine vollständige Analyse der Quelle den Rahmen der Arbeit übertreffen würde. Hierbei stehen die Fragen nach der Darstellung der Kriegsschuld, des gerechten Friedens und des Zwangscharakters des Versailler Vertrages im Mittelpunkt. So will die Arbeit klären, ob die etwaige Kriegsschuld Deutschlands von den alliierten und assoziierten Mächten schlüssig dargelegt wird, ob Deutschland gezielt geschwächt werden sollte und was für Beweggründe dazu führten, dass dieser Aspekt für langwierige und hitzige Kontroversen zwischen den Kriegsparteien sorgte. Die konkreten deutschen Forderungen und die letztendlichen Inhalte des Friedensvertrages – abgesehen vom Kriegsschuldartikel 231 – sollen nur am Rande betrachtet werden. Zudem sollen die Konsequenzen aus dieser scharf formulierten Darlegung und des Ultimatums näher beleuchtet werden, um die Tragweite dieser Mantelnote festzustellen.

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.