Psychoanalysis of Technoscience: Symbolisation and imagination

· Philosophy and psychology in dialogue Buch 1 · LIT Verlag Münster
E-Book
208
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This book presents a psychoanalysis of technoscience. Basic concepts and methods developed by Freud, Jung, Bachelard and Lacan are applied to case histories (palaeoanthropology, classical conditioning, virology). Rather than by disinterested curiosity, technoscience is driven by desire, resistance and the will to control. Moreover, psychoanalysis focusses on primal scenes (Dubois' quest for the missing link, Pavlov's discovery of the conditioned reflex) and opts for triangulation: comparing technoscience to "different scenes" provided by novels, so that Dubois's work is compared to missing link novels by Verne and London and Pavlov's experiments with Skinner's Walden Two, while virology is studied through the lens of viral fiction. 

 

Autoren-Profil

Hub Zwart (1960)is Dean of Erasmus School of Philosophy (Rotterdam).  

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.