Projekt Gangstudien

·
· GRIN Verlag
E-knjiga
19
str.
Ispunjava uvjete
Ocjene i recenzije nisu potvrđene  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: sehr gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist durch ein sich wiederholendes Bewegungsmuster der Extremitäten geprägt und bei dem der gesamte Körper über die Standfläche balanciert wird. Um diese Standfestigkeit gewährleisten zu können, werden die Informationen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder der unteren Extremität mit denen der oberen über die Verbindungsstelle Gehirn synthetisiert. Das Resultat dieses komplexen Beziehungsgefüges ist der Gang, dieser muss, um ihn wissenschaftlich analysieren zu können, unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet werden, damit Einzelabläufe herausgearbeitet und ihr Anteil an der Gesamtbewegung sichtbar gemacht werden kann. Laut Dr. Jacquelin Perry (2003, S. 1) kann diese Analyse unter drei Aspekten erfolgen. A priori erfolgt eine Untergliederung des Ganges anhand der Variationen des reziproken Bodenkontakts beider Füße. Weiterhin wird die Dauer und Länge eines Doppelschrittes zu Grunde gelegt. A posteriori wird die funktionelle Bedeutung der Einzelereignisse innerhalb des Gangzyklus bestimmt, und es werden die jeweiligen Intervalle als funktionelle Gangphasen erfasst.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam što mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinkronizira s vašim računom i omogućuje vam da čitate online ili offline gdje god bili.
Prijenosna i stolna računala
Audioknjige kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web-preglednika na računalu.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Za čitanje na uređajima s elektroničkom tintom, kao što su Kobo e-čitači, trebate preuzeti datoteku i prenijeti je na svoj uređaj. Slijedite detaljne upute u centru za pomoć za prijenos datoteka na podržane e-čitače.