Praxishandbuch Altersmedizin: Geriatrie - Gerontopsychiatrie - Gerontologie

· · · ·
· Kohlhammer Verlag
E-Book
799
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die adäquate Behandlung und Versorgung des alten Menschen erfordert komplexes Handeln an der Schnittstelle von Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Gerontologie. Das interdisziplinäre Praxishandbuch bietet dem Leser eine systematische und praxisnahe Zusammenfassung des für die Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie und Versorgungsplanung relevanten Wissens aus allen drei Disziplinen. Vor dem Hintergrund wesentlicher Grundkonzepte (Teil I) wird im speziellen Hauptteil (Teil II) die klinisch-praktische Herangehensweise für die wichtigsten altersmedizinischen Syndrome evidenzbasiert dargestellt. Dabei runden zahlreiche Fallbeispiele und die Orientierung an aktuellen Leitlinien die Darstellung ab. Für Klinik und Versorgung relevante Aspekte ausgewählter Fachdisziplinen werden im Teil III praxisnah abgehandelt. Pharmakotherapie, Psychotherapie und andere Querschnittsthemen werden in Teil IV behandelt.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Johannes Pantel ist Gerontopsychiater und Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M. Prof. Dr. Johannes Schröder ist Inhaber der Brückenprofessur für Gerontopsychiatrie und Klinische Gerontologie am Universitätsklinikum Heidelberg und am Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg, sowie Leiter der Sektion Gerontopsychiatrische Forschung am Universitätsklinikum Heidelberg. Prof. Dr. Cornelius Bollheimer ist Internist und Geriater, Leiter des Bereichs experimentelle und translationale Forschung am Institut für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg und stellv. Chefarzt der Klinik für Allg. Innere Medizin und Geriatrie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg. Prof. Dr. Cornel Sieber ist Internist und Geriater, Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg, sowie Chefarzt der Klinik für Allg. Innere Medizin und Geriatrie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg. Prof. Dr. Andreas Kruse ist Psychologe und Gerontologe und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.