Postcolonial Migrants and Identity Politics: Europe, Russia, Japan and the United States in Comparison

· ·
· International Studies in Social History Buch 18 · Berghahn Books
E-Book
278
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

These transfers of sovereignty resulted in extensive, unforeseen movements of citizens and subjects to their former countries. The phenomenon of postcolonial migration affected not only European nations, but also the United States, Japan and post-Soviet Russia. The political and societal reactions to the unexpected and often unwelcome migrants was significant to postcolonial migrants’ identity politics and how these influenced metropolitan debates about citizenship, national identity and colonial history. The contributors explore the historical background and contemporary significance of these migrations and discuss the ethnic and class composition and the patterns of integration of the migrant population.

Autoren-Profil

Gert Oostindie is Director of the KITLV/Royal Netherlands Institute of Southeast Asian and Caribbean Studies in Leiden and Professor of Caribbean History at Leiden University.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.