Postcolonial Linguistic Voices: Identity Choices and Representations

·
· Contributions to the Sociology of Language [CSL] Buch 100 · Walter de Gruyter
E-Book
378
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This volume investigates sociolinguistic discourses, identity choices and their representations in postcolonial national and social life, and traces them to the impact of colonial contact. The chapters stitch together current voices and identities emerging within both ex-colonized and ex-colonizer communities as each copes with the social, lingual, cultural, and religious mixes triggered by colonialism. These mixes, reflected in the five thematic parts of the book - 'postcolonial identities', 'nationhood discourses', 'translating the postcolonial', 'living the postcolonial', and 'colonizing the colonizer' - call for deeper investigations of postcolonial communities using emic approaches.

Autoren-Profil

Eric A. Anchimbe, University of Bayreuth, Germany; Stephen A. Mforteh, University of Yaounde 1, Cameroon.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.