Politikwissenschaftliche Spiegelungen: Ideendiskurs — Institutionelle Fragen — Politische Kultur und Sprache Festschrift für Theo Stammen zum 65. Geburtstag

· ·
· Springer-Verlag
E-Book
364
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Politikwissenschaftliche Spiegelungen verhelfen als Methode des "wiederholten Spiegelns" und "Widerspiegelns" dazu, ein Untersuchungsobjekt in vielfacher Weise zu erhellen und in Analogie zur mehrfachen Farbenbrechung des Lichts in der Manier Goethes in Beziehung zu setzen zu weiteren Erkenntnisformen. Diese Spiegelungen erfolgen hier entlang dreier Perspektiven: Ideendiskurs/Ordnungsreflexionen - Institutionelle und staatliche Fragen - Politische Kultur und Sprache. Im ersten Teil geht es um politische Ideengeschichte, Begriffe des Politischen und demokratische Grundlagen. Der zweite Teil versammelt Analysen zum Föderalismus, zum Systemwandel und zur deutschen Einheit. Im dritten Teil werden Regeln höflichen Sprechens und das Verhältnis von Politik und Sprache in verschiedenen Kontexten behandelt, so auch Treppenhäuser als Orte absichtsvoller Selbstdarstellung.

Autoren-Profil

Dr. Dirk Berg-Schlosser ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg.
Dr. Gisela Riescher ist Privatdozentin für Politikwissenschaft und Lehrstuhlvertreterin an der Universität Freiburg.
Dr. Arno Waschkuhn ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Instituts für Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Erfurt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.