Der Untergang des Abendlandes - Komplettausgabe

· Otbebookpublishing
Ebook
1073
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Spengler vergleicht das europäisch-nordamerikanische Abendland unter kulturmorphologischen Gesichtspunkten mit sieben anderen Hochkulturen. Er entwirft so das Panorama einer spezifischen Geschichtsphilosophie. Sie reflektiert die Erfahrungen der Zeit vor und während des Ersten Weltkrieges und zeigt sich von den revolutionären Begleitumständen der Epoche inspiriert. Als Philosoph empfiehlt er indes den "Blick auf die historische Formenwelt von Jahrtausenden [...] wenn man wirklich die große Krisis der Gegenwart begreifen will." Die Prognose der künftigen Entwicklung des Abendlandes formuliert die berühmte These des "Untergangs", verstanden als notwendiger und im Grunde "natürlicher" Abschluss einer vorausgehenden Blüte- und anschließender längerer Abstiegszeit, mit nachfolgender charakteristischer "Fellachen-Unkultur". Diese Interpretation ersetzt die vor dem Ersten Weltkrieg noch weitverbreitete Vorstellung eines kontinuierlichen und geschichtsnotwendigen Fortschritts der Menschheitsgeschichte.

About the author

Oswald Spengler (1880-1936) war ein deutscher Historiker und Philosoph, der durch seine provokativen und visionären Ideen zur Kulturgeschichte und Zivilisation bekannt wurde. Geboren in Blankenburg, studierte er Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie, was seine interdisziplinäre Herangehensweise an historische und kulturelle Fragen prägte.Spenglers Werk war geprägt von der Überzeugung, dass Kulturen organische Wesen sind, die wie Lebewesen geboren werden, wachsen und schließlich sterben. Diese revolutionäre Sichtweise stellte die lineare Fortschrittsidee in Frage und beeinflusste zahlreiche Denker des 20. Jahrhunderts, darunter Arnold Toynbee und Samuel P. Huntington. Seine Theorien lösten heftige Debatten aus und wurden sowohl bewundert als auch kritisiert.Ein faszinierender Aspekt von Spenglers Leben war seine politische Haltung. Während er in den 1920er Jahren zunächst Sympathien für den aufkommenden Nationalsozialismus zeigte, distanzierte er sich später von der Bewegung und kritisierte Adolf Hitler offen. Diese Widersprüchlichkeit machte ihn zu einer kontroversen Figur in der deutschen Intellektuellenszene.Spenglers Einfluss reicht weit über die Geschichtswissenschaft hinaus und inspirierte Künstler, Schriftsteller und Philosophen weltweit. Seine düsteren Prognosen und tiefgründigen Analysen der westlichen Kultur bleiben bis heute relevant und regen zur Reflexion über den Zustand und die Zukunft unserer Zivilisation an.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.