Operations Research und Wissenbasierte Systeme: Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Wirtschaftsinformatik“ der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR)

· Betriebs- und Wirtschaftsinformatik Cartea 49 · Springer-Verlag
Carte electronică
286
Pagini
Evaluările și recenziile nu sunt verificate Află mai multe

Despre această carte electronică

Ziel der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) e.V. ist es, Operations Research (Unternehmensforschung) in Wirtschaft, Wissenschaft und in Verwaltung zu fördern und zu verbreiten. Dabei orientiert sie sich nicht nur an der im klassischen Sinne verstandenen Thematik, sondern befaßt sich auch mit den Themen, die im weiteren Sinne mit der Unter nehmensforschung verknüpft sind. Ausdruck dieser Orientierung sind zahl reiche Arbeitsgruppen mit entsprechender Themenstellung, so z.B. die Ar beitsgruppen "Personal Computing" und "Wirtschaftsinformatik". Mit den Arbeitsgruppen soll ein Forum angeboten werden, den Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen Theorie und Praxis zu fördern. Wirtschaftsinformatik als interdisziplinäres Fachgebiet zwischen Wirtschafts wissenschaften und Informatik (entsprechend der fortschreitenden Entwick lung der integrierten Fertigung (CIM) bestehen auch zunehmend interdiszi plinäre Überschneidungen mit den Ingenieurwissenschaften) befaßt sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und dem Einsatz von Anwendungs- und Kommunikationssystemen in Wirtschaft und Verwaltung. Dabei sind die Prinzipien, Methoden, Modelle und Werkzeuge zu betrachten, die hierbei eingesetzt werden. Die Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" nimmt hierzu aktuelle Themenstellungen auf, wobei sie -bedingt durch den heterogenen Teilnehmerkreis aus Banken, Handel, Industrie, Verwaltung und Wissen schaft - branchenspezifische Problemstellungen nur sekundär betrachtet. Theorie und Praxis sind in der thematischen Orientierung gleichgewichtig vertreten. Mit dem Rahmenthema "Operations Research und Wissensbasierte Systeme" sollte den Fragen nachgegangen werden, die sich aus den konkurrierenden Ansätzen der Modelle des Operations Research undWissensbasierter Systeme ergeben, zumal festzustellen gilt, daß Wissensbasierte Systeme bzw. Experten systeme zunehmend für Anwendungsfelder entwickelt werden, zu denen bereits ausgereifte Operations-Research-Modelle mit effizienten Algorithmen existieren.

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.