OpenVPN. Ursprung und TLS/ SSL

· GRIN Verlag
4,4
5 reseñas
eBook
50
Páginas
Apto
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información

Información sobre este eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Informatik), Veranstaltung: Netzwerk- und Systemmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abkürzung VPN steht für „Virtual Private Network“ und bedeutet wörtlich übersetzt „virtuelles privates Netzwerk“. Doch was verbirgt sich genau hinter dieser Abkürzung? VPNs bieten Anwendern aus dem geschäftlichen als auch aus dem privaten Bereich die Möglichkeit, Zugriff auf das interne Netzwerk zu ermöglichen. Dabei ist es besonders wichtig, die Geheimhaltung der übermittelten Daten zu wahren. Um dies zu gewährleisten, setzt die VPN-Technologie auf verschiedenste kryptografische Algorithmen. Durch diese Verbindung ist es beispielsweise möglich, externe Mitarbeiter einer Firma mit dem lokalen Netzwerk der Firma zu verbinden. Die Art der Kommunikation ist dahingehend nicht auf bestimmte Protokolle beschränkt. Vielmehr ermöglicht es, eine sichere Kommunikation zwischen den Clients auf der Transport- und Anwendungsschicht. Ein VPN nutzt das Internet daher nur als Transportmedium und lässt bildlich gesehen ein Teilnetz entstehen. Zukünftig wird es auch „Unified-VPNs“ geben, welche zur gleichzeitigen Übertragung von Sprache, Daten und interaktiven Videokonferenzen geeignet sind. Für die Umsetzung dieser Netzwerktopologien stehen sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen zur Verfügung. Im Rahmen dieser Arbeit wird die freie Softwarelösung OpenVPN erläutert und vorgestellt. Nach der Einleitung folgt im zweiten Kapitel die Erläuterung zu Ursprung und Definition eines VPNs. Dabei werden sowohl die Anforderungen als auch die verschiedenen Topologien eines „Virtual Private Networks“ vorgestellt. Anschließend wird im dritten Kapitel der kryptographische Hintergrund – speziell das TLS / SSL Protokoll – näher betrachtet. Im Vordergrund steht dabei die Erfassung der Grundlagen für den Verbindungsaufbau der OpenVPN Software. Dieser Verbindungsaufbau wird dann im vierten Kapitel genauer beschrieben. Dabei wird sowohl die Installation als auch die Konfiguration und Inbetriebnahme veranschaulicht. Im abschließenden fünften Abschnitt werden die aufgearbeiteten Inhalte zusammengefasst und bewertet.

Valoraciones y reseñas

4,4
5 reseñas

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.