OSGi. IoT und Mobile

· · · ·
· shortcuts 142-р ном · entwickler.Press
Электрон ном
40
Хуудас
Боломжит
Үнэлгээ болон шүүмжийг баталгаажуулаагүй  Нэмэлт мэдээлэл авах

Энэ электрон номын тухай

OSGi und das Internet der Dinge - wie passt denn das zusammen? Besser als sicherlich einige denken mögen! So wurde der OSGi-Standard ursprünglich entworfen, um auf ressourcenbeschränkter Hardware ein Maximum an Funktionalität zu ermöglichen. Diese technischen Voraussetzungen prädestinieren OSGi auch für den Einsatz in IoT-Szenarien. Zudem wurde mit Eclipse Concierge ein neues Projekt lanciert, das speziell auf die Anforderungen eines OSGi-Einsatzes im Internet der Dinge zugeschnitten ist. In diesem shortcut wird ein Blick auf OSGi im Kontext IoT, Mobile und Smart Home geworfen.

Зохиогчийн тухай

Fabian Pursche arbeitet seit über sechs Jahren im OSGi-Umfeld und dessen Märkten. Seit seinem Eintritt bei ProSyst im Jahr 2010 hat er sein Wissen durch seine maßgebliche Mitarbeit in verschiedene nationale und internationale geförderte Projekte in den Bereichen Logistik (Intelligenter Container), Smart Energy/Smart Grid (E-DeMa), Smart Home (Sedicma) und Cloud-Entwicklung (EASI-CLOUDS) erweitert und setzt dieses Wissen in weiteren Projektentwicklungen gewinnbringend ein. Dr. Susan Schwarze ist Director Standards bei ProSyst und arbeitet dort in der Geschäftsentwicklung. Seit mehr als einer Dekade repräsentiert Susan ihren Arbeitgeber im Vorstand der OSGi Alliance. Hier fokussiert sie sich auf strategische Aktivitäten, die sowohl die Positionierung und Ausrichtung der Organisation, als auch damit verbundene Partnerschaften umfassen. Alle Aktivitäten rund um OSGi und das Internet der Dinge laufen bei ihr zusammen. Des Weiteren leitet sie das Marketing und ist Sprecherin der OSGi Alliance. Kai Hackbarth arbeitet als Evangelist bei der ProSyst Software GmbH und ist darüber hinaus Co-Chair der OSGi Residential Expert Group. Jochen Hiller ist Developer Evangelist bei der Deutschen Telekom. Er verantwortet die Entwicklung des Entwickler-SDKs für QIVICON, einem kommerziellen Smart-Home-Angebot der Deutschen Telekom. QIVICON unterstützt die Eclipse-SmartHome-APIs zur Integration von Geräten. Die Aktivitäten mit Concierge und Eclipse SmartHome unternimmt er in seiner Freizeit und ist dabei zum Committer im Concierge-Projekt nominiert worden. Tam Hanna befasst sich seit der Zeit des Palm IIIc mit der Programmierung und Anwendung von Handcomputern. Er entwickelt Programme für diverse Plattformen, betreibt Onlinenewsdienste zum Thema und steht unter [email protected] für Fragen, Trainings und Vorträge gern zur Verfügung.

Энэ электрон номыг үнэлэх

Санал бодлоо хэлнэ үү.

Унших мэдээлэл

Ухаалаг утас болон таблет
Андройд болон iPad/iPhoneGoogle Ном Унших аппыг суулгана уу. Үүнийг таны бүртгэлд автоматаар синк хийх бөгөөд та хүссэн газраасаа онлайн эсвэл офлайнаар унших боломжтой.
Зөөврийн болон ердийн компьютер
Та компьютерийн веб хөтчөөр Google Play-с авсан аудио номыг сонсох боломжтой.
eReaders болон бусад төхөөрөмжүүд
Kobo Цахим ном уншигч гэх мэт e-ink төхөөрөмжүүд дээр уншихын тулд та файлыг татаад төхөөрөмж рүүгээ дамжуулах шаардлагатай болно. Файлуудаа дэмжигддэг Цахим ном уншигч руу шилжүүлэхийн тулд Тусламжийн төвийн дэлгэрэнгүй зааварчилгааг дагана уу.