OSGi. IoT und Mobile

· · · ·
· shortcuts 142 巻 · entwickler.Press
電子書籍
40
ページ
利用可能
評価とレビューは確認済みではありません 詳細

この電子書籍について

OSGi und das Internet der Dinge - wie passt denn das zusammen? Besser als sicherlich einige denken mögen! So wurde der OSGi-Standard ursprünglich entworfen, um auf ressourcenbeschränkter Hardware ein Maximum an Funktionalität zu ermöglichen. Diese technischen Voraussetzungen prädestinieren OSGi auch für den Einsatz in IoT-Szenarien. Zudem wurde mit Eclipse Concierge ein neues Projekt lanciert, das speziell auf die Anforderungen eines OSGi-Einsatzes im Internet der Dinge zugeschnitten ist. In diesem shortcut wird ein Blick auf OSGi im Kontext IoT, Mobile und Smart Home geworfen.

著者について

Fabian Pursche arbeitet seit über sechs Jahren im OSGi-Umfeld und dessen Märkten. Seit seinem Eintritt bei ProSyst im Jahr 2010 hat er sein Wissen durch seine maßgebliche Mitarbeit in verschiedene nationale und internationale geförderte Projekte in den Bereichen Logistik (Intelligenter Container), Smart Energy/Smart Grid (E-DeMa), Smart Home (Sedicma) und Cloud-Entwicklung (EASI-CLOUDS) erweitert und setzt dieses Wissen in weiteren Projektentwicklungen gewinnbringend ein. Dr. Susan Schwarze ist Director Standards bei ProSyst und arbeitet dort in der Geschäftsentwicklung. Seit mehr als einer Dekade repräsentiert Susan ihren Arbeitgeber im Vorstand der OSGi Alliance. Hier fokussiert sie sich auf strategische Aktivitäten, die sowohl die Positionierung und Ausrichtung der Organisation, als auch damit verbundene Partnerschaften umfassen. Alle Aktivitäten rund um OSGi und das Internet der Dinge laufen bei ihr zusammen. Des Weiteren leitet sie das Marketing und ist Sprecherin der OSGi Alliance. Kai Hackbarth arbeitet als Evangelist bei der ProSyst Software GmbH und ist darüber hinaus Co-Chair der OSGi Residential Expert Group. Jochen Hiller ist Developer Evangelist bei der Deutschen Telekom. Er verantwortet die Entwicklung des Entwickler-SDKs für QIVICON, einem kommerziellen Smart-Home-Angebot der Deutschen Telekom. QIVICON unterstützt die Eclipse-SmartHome-APIs zur Integration von Geräten. Die Aktivitäten mit Concierge und Eclipse SmartHome unternimmt er in seiner Freizeit und ist dabei zum Committer im Concierge-Projekt nominiert worden. Tam Hanna befasst sich seit der Zeit des Palm IIIc mit der Programmierung und Anwendung von Handcomputern. Er entwickelt Programme für diverse Plattformen, betreibt Onlinenewsdienste zum Thema und steht unter [email protected] für Fragen, Trainings und Vorträge gern zur Verfügung.

この電子書籍を評価する

ご感想をお聞かせください。

読書情報

スマートフォンとタブレット
AndroidiPad / iPhone 用の Google Play ブックス アプリをインストールしてください。このアプリがアカウントと自動的に同期するため、どこでもオンラインやオフラインで読むことができます。
ノートパソコンとデスクトップ パソコン
Google Play で購入したオーディブックは、パソコンのウェブブラウザで再生できます。
電子書籍リーダーなどのデバイス
Kobo 電子書籍リーダーなどの E Ink デバイスで読むには、ファイルをダウンロードしてデバイスに転送する必要があります。サポートされている電子書籍リーダーにファイルを転送する方法について詳しくは、ヘルプセンターをご覧ください。