Neue Governancestrukturen in der Wohlfahrtspflege: Wohlfahrtsverbände zwischen normativen Ansprüchen und sozialwirtschaftlicher Realität

· ·
· Wirtschafts- und Sozialpolitik Bók 19 · Nomos Verlag
Rafbók
304
Síður
Gjaldgeng
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

Die Wohlfahrtsverbände sehen sich seit geraumer Zeit mit einem Wandel ihres Umfeldes konfrontiert: Seit rund zwei Jahrzehnten haben sich die Governancestrukturen dramatisch gewandelt. Peu a peu wurden quasi-marktliche Verfahren in den verschiedensten Handlungsfeldern eingeführt. Motivation hierfür war der Wunsch, in Zeiten geringen Wirtschaftswachstums, hoher Arbeitslosigkeit und staatlicher Defizite Einsparungen zu realisieren und Effizienzgewinne zu erzielen. Trotz dieser Einsparungen sind die Wohlfahrtsverbände nach wie vor "wirtschaftliche Riesen" und für die Realisierung des Sozialstaates unverzichtbar. Doch stehen die Verbände und ihre Mitarbeitenden unter starkem Druck. Denn der zunehmende Wettbewerb wurde vielfach auf dem Rücken der Belegschaften ausgetragen. Mit Beiträgen von Holger Backhaus-Maul | Josef Schmid | Matthias Möhring-Hesse | Stephan Grohs | Mauricio Reichenbachs | Christoph Strünck | Michaela Evans | Traugott Jähnichen | Josef Hilbert | Denise Becka | Sebastian Merkel | Karin Weiss | Dietrich Thränhardt | Joß Steinke | Thomas Bibisidis

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.