Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut fÃŧr sonderpädagogische Fachrichtungen), Veranstaltung: Tagespraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Nachschlagen findet seine Legitimation in unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Lehrplans fÃŧr das Fach Deutsch an der Oberstufe der FÃļrderschule. Grundsätzlich gilt, dass die Inhalte des Deutschunterrichts âin enger Verbindung zum Sachunterricht in Sinnzusammenhängen behandeltâ werden sollen. Im Arbeitsbereich Sprechen lässt sich das Thema zum Inhalt âSich informieren, andere informierenâ zuordnen. Der didaktische Kommentar rät, âMedien als UnterstÃŧtzungâ zu verwenden. Die SchÃŧler sollen zunehmend sicherer werden, sich âInformationen und AuskÃŧnfteâ einzuholen. âSachâ und Gebrauchstexteâ, und dazu zählen die Sachtexte eines Lexikons, sollen laut Arbeitsbereich Lesen behandelt werden. Die SchÃŧler sollen durch die Beschäftigung mit solchen Texten schriftliche Information deuten und erleben. Durch die Arbeitstechnik Nachschlagen wird auch der âUmgang mit dem WÃļrterbuch und anderen Rechtschreibhilfenâ gefÃļrdert, wie dies im Arbeitsbereich Rechtschreiben aufgefÃŧhrt ist. Die SchÃŧler sollen ihre Fähigkeiten im Umgang mit Schrift durch den âGebrauch von Rechtschreibhilfen und Nachschlagewerkenâ erweitern.