Neo4j 2.0: Eine Graphdatenbank für alle

· entwickler.Press
Ebook
140
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Mehrwert von Informationen steckt nicht notwendigerweise in der reinen Menge von Daten, sondern vor allem in den Beziehungen zwischen Elementen. Bisher war es nicht so einfach, die interessanten, vernetzten Domänen verlustlos in einer Datenbank zu speichern und effizient abzufragen. Neo4j, besonders die neue Version 2.0, erlaubt es, komplexe Datenmodelle direkt zu modellieren und herausfordernde Anwendungsfälle performant umzusetzen. In diesem Buch gibt Michael Hunger, langjähriger Mitarbeiter von Neo Technology, an praktischen Beispielen einen Überblick zur Anwendung der quelloffenen Graphdatenbank.

About the author

Software zu entwickeln, gehört zu Michael Hungers großen Leidenschaften. Seit Mitte 2010 arbeitet er eng mit Neo Technology zusammen, um deren Graphdatenbank Neo4j noch leichter für Entwickler zugänglich zu machen. Zurzeit hilft er der Neo4j-Community dabei, mit der Graphdatenbank ihre Wünsche wahr werden zu lassen. Er ist als @mesirii auf Twitter zu erreichen und bloggt auf http://jexp. de/blog. Des Weiteren erscheinen regelmäßig seine Kolumnen und Artikel in verschiedenen Entwicklerpublikationen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.