Identifikationssysteme und Automatisierung

· ·
· Springer-Verlag
Ebook
310
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die moderne Logistik und Produktion ist ohne die Identifikationstechnik und Automatisierung nicht mehr denkbar. Dementsprechend haben sich auf diesen Gebieten zahlreiche Technologien entwickelt: vom einfachen Barcode bis zum intelligenten Etikett (RFID) - von der einfachen Schrittsteuerung bis zur künstlichen Intelligenz. Das Buch vermittelt einen profunden Einblick in die Welt der Automatisierung in Logistik und Produktion aus interdisziplinärer Sicht, bis hin zur dafür notwendigen automatischen Identifizierung von Objekten (AutoID).
Zahlreiche Beispiele und viele Hinweise für die praktische Anwendung ebenso wie die Erläuterung des jeweiligen theoretischen Hintergrundes vertiefen das angebotene Wissen.
Die Autoren gewähren einen gut verständlichen tiefen Einblick in diese Thematik; das Buch wendet sich an Praktiker genauso wie an fortgeschrittene Studierende. Dozenten und wissenschaftlich Interessierte finden Hintergründe erläutert, Entscheider und Praktiker können gezielt einzelne Fragestellungen vertiefen.

About the author

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Professor ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Management-Systemen beschäftigt, bis zu seinem Ausscheiden im Februar 2000 als geschäftsführender Gesellschafter.

Dipl.-Ing. Hubert Büchter studierte Elektrotechnik mit der Vertiefung Nachrichtentechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Nach Abschluss des Studiums Tätigkeit in der Funkgerätefertigung und Qualitätssicherung. Anschließende Tätigkeit als wiss. Assistent am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund. Seit 1981 Mitarbeiter am Fraunhofer IML, Abteilung Leit- und Steuerungstechnik im Bereich Materialfluss-Systeme. Seit 1989 Lehraufträge am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund.

Ulrich Franzke studierte Mathematik und Philosophie an der Universität Essen. Von 1988 bis 1999 Dozent an verschiedenen Umschulungseinrichtungen in den Bereichen Mathematik, UNIX, C, C++, Assembler, Java. Von 1994 bis 2000 Lehraufträge zur computergestützten Musikanalyse an Universitäten in Essen, Ramat Gan, Jerusalem, Krakau, Vilna sowie Mitarbeit an der Polnischen Akademie der Wissenschaft / Warschau. Von 1999 bis 2000 Projektleiter bei der object factory im Bereich der Erstellung von Internet-Shopsystemen. Seit 2001 Mitarbeiter am Fraunhofer IML, Abteilung Leit- und Steuerungstechnik, Bereich Materialflusssysteme.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.