Die Leserlenkung durch Tacitus in den Tiberius- und Claudiusbüchern der "Annalen"

· Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Book 100 · Walter de Gruyter
Ebook
484
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Werke des Tacitus prägen bis heute das Bild, das die Nachwelt über die frühe römische Kaiserzeit besitzt. Dieses Bild muss jedoch kritisch auf seinen Wahrheitsgehalt geprüft werden. Denn dem eigenen Grundsatz der unparteilichen Berichterstattung bleibt Tacitus bei genauerer Analyse seiner Darstellung häufig nicht treu. Oft unterschwellig vermittelt er bei scheinbarer Objektivität dem Leser seine rein subjektive Deutung der beschriebenen Vorgänge. Anhand der Tiberiusbücher der Annalen stellt das Buch exemplarisch die Techniken dieser Leserlenkung vor. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Charakterdarstellungen der handelnden Personen gelegt. Der zweite, umfangreichere Teil des Werkes widmet sich den Claudiusbüchern der Annalen , die nach Art eines interpretierenden Kommentars kapitelweise unter dem Aspekt der Insinuationskunst analysiert werden. Ein wichtiges Anliegen des Buches ist es, die zum Teil recht divergierenden und verstreuten Ergebnisse früherer Analysen vorzustellen, zusammenzuführen und zu erweitern.

About the author

Michael Hausmann, Neuwied.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.