Metaphysischer Realismus: Arthur Schopenhauers Willensphilosophie im Erzählwerk Theodor Fontanes

· Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft Libri 15 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Libër elektronik
725
Faqe
Vlerësimet dhe komentet nuk janë të verifikuara  Mëso më shumë

Rreth këtij libri elektronik

Theodor Fontane setzte sich intensiv mit Arthur Schopenhauers Philosophie auseinander. Die vorliegende Studie weist erstmals systematisch den Einfluss der Metaphysik des Willens auf das Erzählwerk des bedeutenden Schriftstellers des 19. Jahrhunderts nach. Sie eröffnet neue Perspektiven auf Fontanes Liebes- und Kriminalromane und schlägt in dieser Hinsicht eine Neubestimmung der Epoche des Realismus vor.

Rreth autorit

Theodor Fontane galt in der Forschung bislang als Empiriker, der mit einem metaphysischen Weltbild nichts anfangen wusste – und doch las und diskutierte er mit Freunden die Werke von Arthur Schopenhauer, der ab Mitte des 19. Jahrhunderts zum Modephilosophen des Bürgertums avancierte. Eine systematische und umfassende Studie zu den Spuren der Willensmetaphysik in Fontanes umfangreichem Erzählwerk stand bislang aus. Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über die außerliterarischen Zeugnisse der Schopenhauer-Rezeption Fontanes und wertet sein Exzerpt von Schopenhauers Schrift zur Verteidigung von Spuk- und Geistererscheinungen inhaltlich neu aus. Sie stellt Schopenhauers Charakterlehre und den Begriff des Willens vor, einer metaphysischen Kraft, die jene Bereiche der Wirklichkeit – Sexualität, Kriminalität, Natur, Ästhetik, Glaube, Spuk – dominiert, welche auch im Mittelpunkt der Romanwelten Fontanes stehen. Schopenhauers realitätsbasierte Metaphysik, insbesondere das Grundmodell der Psychologie des Willens, das als Vorläufer von Sigmund Freuds Seelenlehre gilt, erweist sich als idealer Kontext vor dem sich die Konflikte zwischen Trieb und Ratio im Erzählwerk des Realisten neu interpretieren lassen. Die Arbeit stellt erstmals die intertextuellen Referenzen auf die Willensmetaphysik in ihrer Gesamtheit vor und arbeitet darüber hinaus die weitreichenden thematischen und strukturellen Prägungen der Liebes- und Kriminalromane durch Schopenhauers Metaphysik und ihrer poetisch-narrativen Anwandlung heraus. Im Hinblick auf die Ähnlichkeiten, die Fontanes Schopenhauerrezeption mit jener Wilhelm Raabes, Thomas Manns und weiterer Autoren aufweist, und somit eingedenk der gravierenden Bedeutung der Willensphilosophie für die Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, argumentiert die Studie dafür, das tradierte Epochenverständnis um den Begriff eines Metaphysischen Realismus zu erweitern.

Vlerëso këtë libër elektronik

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për leximin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të dëgjosh librat me audio të blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.
Lexuesit elektronikë dhe pajisjet e tjera
Për të lexuar në pajisjet me bojë elektronike si p.sh. lexuesit e librave elektronikë Kobo, do të të duhet të shkarkosh një skedar dhe ta transferosh atë te pajisja jote. Ndiq udhëzimet e detajuara në Qendrën e ndihmës për të transferuar skedarët te lexuesit e mbështetur të librave elektronikë.