Merger & Acquisitons. Inwieweit kann ein Unternehmenswert mit immateriellen Vermögenswerten ohne Über- bzw. Unterbewertung ermittelt werden?

· GRIN Verlag
5,0
1 resensie
E-boek
17
Bladsye
Geskik
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete

Meer oor hierdie e-boek

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Ausgewählte Fragen des Rechnungswesens, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren haben Unternehmensfusionen stark zugenommen wie z.B. der Unternehmenszusammenschluss von der Bayer AG und der Schering AG zur Bayer AG oder die aktuelle Fusion von FlixBus und mein Fernbus. Der beinhalten Unternehmensfusion auch Merger & Acquisitions genannt, gewisse Schwierigkeiten in der Bewertung von immateriellen Vermögenswerten wie z.B. Kundenlisten, Kundenpotential, Humankapital, Maken und sowie dem Goodwill, also dem Geschäfts- oder Firmenwert. Immaterielle Vermögenswerte sind weder haptisch noch monetär, die Bewertung ist also äußerst aufwendig. Doch häufig aktiviert das Käufer Unternehmen immaterielle Vermögeswerte, denn dann sind diese monetär. Gerade in der IT-Branche besteht die Kaufsumme aus einer Vielzahl immaterieller Vermögenswerte, denn häufig hat ein IT-Unternehmen kaum materielle Vermögenswerte, außer Computer und Räumlichkeiten. Besonders ins Zentrum der Presse und der Öffentlichkeit rückte im Februar 2014 der Unternehmenskauf von der WhatsApp Inc. durch die Facebook Inc. aufgrund der hohen Kaufsumme von $ 21,8 Mrd., obwohl WhatsApp lediglich rund $ 10 Mio. Umsatz im Jahr 2013 generierte. Facebook aktivierte rund $ 18 Mrd. Goodwill in der Bilanz aus dem Jahr 2014. Genau hier setzt diese wissenschaftliche Arbeit an mit der Forschungsfrage: „Inwieweit kann ein Unternehmenswert mit immateriellen Vermögenswerten ermittelt werden, ohne dies über oder unter zu bewerten?“ Es werden nachfolgend Vermögenswerte nach IFRS und US-GAAP und deren Bewertungsansatz dargestellt. Darüber hinaus wird die Berechnung des Unternehmenswerts erläutert und veranschaulicht. Der Fokus wird hier auf die nicht bilanziell erfassten immateriellen Vermögenswerte gelegt, sowie auf das intellectual capital. Unter dem intellectual capital versteht man den langfristigenGeschäftswert, welcher z.B. aus dem Humankapital, Strukturkapital oder dem Beziehungskapital besteht. Diese sind immateriell. Im Anschluss wird anhand des Beispiels WhatsApp versucht den Unternehmenswert zu ermitteln, um somit im Fazit festzustellen, ob der die Kaufsumme bzw. der Unternehmenswert, den Ist-Zustand der Unternehmung WhatsApp widerspiegelt, oder ob die immateriellen Vermögenswerte unter oder überbewertet wurden.

Graderings en resensies

5,0
1 resensie

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.